Fachbereich Gartenbau
Unsere Berufe
- Werker/in im Gartenbau Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau
- Werker/in im Gartenbau Fachrichtung Zierpflanzen
Berufsvorbereitung und Berufsausbildung
Der Fachbereich bietet ein Berufsvorbereitungsjahr Gartenbau sowie die Beschulung der oben genannten Ausbildungen an.
Aktuelle Flyer:

Unterricht und Perspektiven
Die Schüler werden von 3 Lehrkräften im allgemeinbildenden Unterricht sowie im Fachunterricht unterrichtet und besuchen die Berufsschule an 1,5 Tagen pro Woche. Für den Unterricht in kleinen Gruppen mit individueller Betreuung stehen Klassenzimmer, der Schulgarten und Außenflächen zur Verfügung. Die betriebliche Ausbildung der Schüler findet bei Trägern (Kolpingwerk, BBW, bfz u.a.) sowie in Kooperationsbetrieben des Garten- und Landschaftsbaus statt.
Durch den Fachkräftemangel melden unsere Kooperationsbetriebe hohen Bedarf an Auszubildenden und Facharbeitern. Sie übernehmen deshalb in vielen Fällen ihre selbstausgebildeten Azubis. Aber auch außerhalb dieses Settings ist die Vermittlung in Arbeit durch die derzeitige Arbeitsmarktlage aussichtsreich.
Mögliche Arbeitsplätze finden sich sowohl bei Garten- und Landschaftsbaufirmen, als auch in Baumschulen, im Bereich der Gebäudebetreuung, oder bei den städtischen Grünflächenämtern, sowie bei gemeindlichen Einrichtungen zur Betreuung von Grünanlagen.
Gärtner / Gärtnerin
Bei Erfüllung der von der Arbeitsagentur geforderten Kriterien gibt es nach erfolgreichem Abschluss die Möglichkeit in einem vierten Ausbildungsjahr den Abschluss Gärtner / Gärtnerin zu erreichen.
- Unterricht in kleinen Klassen
- Verzahnung von theoretischem und praktischem Unterricht
- Zwei Berufsschultage
- Individueller Förderunterricht
- Lehrkräfte, die langjährige Erfahrung mit Lernförderung bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen haben
Einblicke in die Fachpraxis Fachrichtung Gartenbau






Einblicke in die Fachpraxis Fachrichtung Zierpflanzen





