• welchen Beruf Sie ergreifen wollen
  • ob Sie eine Berufsausbildung schaffen können
  • ob Sie auf dem freien Arbeitsmarkt bestehen können.

Dann könnte eine berufsvorbereitende Maßnahme an der Alfred-Welker-Berufsschule genau das Richtige für Sie sein.

Derzeit bieten wir die Beschulung in nachfolgenden Bildungsmaßnahmen an:

  • Arbeitsqualifizierungsjahre (AQJ)
  • Berufsvorbereitungsjahre (BVJ)
  • Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen (BvB)
  • Jugendliche ohne Ausbildung (JoA)

… eine umfassende Eignungsanalyse zur Ermittlung Ihres Förderbedarfs.

… intensive Unterstützung im Rahmen der von Ihnen gewählten Maßnahme.

… Erprobung Ihrer Fähigkeiten in Betrieben der freien Marktwirtschaft.

… im Anschluss an eine berufsvorbereitende Maßnahme die Möglichkeit, die Fachklassen im Rahmen einer Ausbildung an unserer Schule zu besuchen.

am Berufsbildungswerk Hören Sprache Lernen

eine Maßnahme mit Vollzeitunterricht und Praktika mit der Möglichkeit den Mittelschulabschluss nachzuholen

Erfüllung der Berufsschulpflicht an einem Tag der Woche in drei Jahren

eine Maßnahme mit Teilzeitunterricht an einem Tag und beruflichen Praktika in verschiedenen Berufsfeldern

eine Maßnahme mit Vollzeitunterricht und Praktika

Sozialpädagogische Betreuung im Angebot JoA

Die Jugendsozialarbeiterin Veronika Bischof verfolgt neben der Einzelfall bezogenen Hilfe in enger Kooperation mit den Lehrkräften das Ziel Teilnehmer der JoA-Klassen durch intensive Einzelbetreuung beruflich und gesellschaftlich zu integrieren. 

Jugendliche ohne Ausbildung wenden sich an Frau Bischof und vereinbaren einen Gesprächstermin.

Sozialpädagogische Betreuung in den Angeboten AQJ/BVJ

Der Sozialpädagoge Tobias Kanzler gibt den Teilnehmern der AQJ- / BVJ-Klassen Hilfestellungen zur erfolgreichen Bewältigung der besuchten Maßnahme.

Unter Einbindung verschiedenster Gesichtspunkte werden im Bedarfsfall Erfolg versprechende Alternativen angeboten und diskutiert.

Der Sozialpädagoge wird tätig für Teilnehmer in den Maßnahmen. Er wird im Bedarfsfall von Jugendlichen und Lehrkräften einbezogen. 

Kontakt:

Staatliche Berufsschule
zur sonderpädagogischen Förderung

Dienstort:
Muggenhofer Straße 105, 90429 Nürnberg
Tel. 0911 – 3235 – 314
Dienst Handy: 015738977798
Fax: 0911 – 3235 – 399
mail: veronika.bischof@stadt.nuernberg.de

Ich bin bis auf weiteres über das Dienst-Handy von 8.00 – 16.00 Uhr erreichbar.

Kontakt:

Staatliche Berufsschule
zur Sonderpädagogischen Förderung

Dienstort:
Muggenhofer Straße 105, 90429 Nürnberg
Telefon: 0911 – 3235 – 305
Fax: 0911 – 3235 – 399
mail: tobias.kanzler@alfred-welker-berufsschule.de

Die Beratung ist kostenlos, freiwillig und unterliegt der Schweigepflicht.

Unserer aktuellen Anmeldeformulare für die Berufsvorbereitung finden Sie jeweils als ausfüllbares Word Dokument und als handschriftlich auszufüllendes PDF hier:

Für die Berufsschulanmeldung benötigen wir:

  • Lebenslauf mit Bild
  • Zwischenzeugnis der aktuellen Klasse (Kopie)
  • Praktikumsbeurteilungen (Kopien)
  • Gutachten nach §27 (Kopie)
  • Ausgefülltes Anmeldeformular (5-seitig auf www.alfred-welker-berufsschule.de)
  • Personalausweis, Reisepass oder Geburtsurkunde