Mobiler Sonderpädagogischer Dienst

Quelle: www.inklusion.bllv.de
Der MSD ist ein kostenloses Angebot der Förderberufsschulen für berufliche Schulen.

Stellvertretender Schulleiter/ MSD-Koordinator: 

thomas.mayer@bezirk-mittelfranken.de

Für folgende berufliche Schulen in Mittelfranken sind wir als MSD aus Nürnberg zuständig:

Alle Berufsschulen der Stadt Nürnberg und Berufsschulen der Stadt Fürth, Berufsschule Höchstadt – Herzogenaurach, Berufsschule Scheinfeld, Berufsschule Lauf – Nürnberger Land, private berufliche Schulen.

Unseren aktuellen Flyer finden sie hier.

Die Kolleginnen und Kollegen aus dem MSD-Team der Alfred-Welker-Berufsschule mit dem Förderschwerpunkt Lernen leisten folgende Unterstützungen für die Regelschule vor Ort:

Der allgemeine MSD           

berät für den Einzelfall auf Antrag der Regelberufsschule.

Er bietet Fortbildungen zu allen sonderpädagogischen Themen, die auf den individuellen Bedarf der Regelberufsschulen abgestimmt werden.

Alternatives schulisches Angebot (AsA)

Förderschul- und Regelschullehrkraft arbeiten in gleichen Klassen. Der MSD übernimmt die Förderdiagnostik bei lernschwachen Jugendlichen und verantwortet die pädagogisch-didaktische Umsetzung. 

Kooperationsklassen 

Förderschul- und Regelschullehrkraft planen und unterrichten gemeinsam.

Beratungs- und Fortbildungsanlässe sind vielfältig. Beispielsweise können diese sein: Störungen im Unterricht, besondere Fördernotwendigkeit, gefährdeter Ausbildungserfolg, fehlende Lernstrategien, Motivationsprobleme oder Unterstützung der kollegialen Fallbesprechungen. 

Die sonderpädagogische Lehrkraft im MSD ist Ansprechperson für Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Schulleitungen, Eltern, Betriebe, Agentur für Arbeit und Bildungsträger. Sie arbeitet nach Bedarf mit anderen externen Fachdiensten wie Jugendsozialarbeit an Schulen(JAS) und der Schulpsychologie zusammen.