Das BVJ stellt unsere Schule vor
2019
Am Projekt "Der perfekte Gastgeber" beteiligen sich insgesamt 4 Förderberufsschulen aus Mittelfranken und das Förderzentrum in Weißenburg.
Bei der Auftaktveranstaltung stellte jede Klasse ihre Schule vor. Danach wurden die Einladungen überreicht, welche vorher ausgelost wurden.
Jede Klasse lädt eine Klasse zum Essen ein und wird somit auch einmal eingeladen.
Bei der Schlussveranstaltung wird über diesen Einladungstag nochmal berichtet.
Alle Teilnehmer erhalten anschließend eine Urkunde.
Wir stellten unsere Schule an Hand einer Power-Point Präsentation, bei der die Schüler den Text vorlasen, wie folgt vor:
Die Alfred Welker Berufsschule
Wir, das sind Jonas, Marcel, Celina, Julia Adrian, Joanna, Jeanette, Marco, Franziska und Tariq. Wir sind im Berufsvorbereitungsjahr Gastronomie an der Alfred Welker Berufsschule.
Diesen Namen hat unsere Schule seit dem letzten Schuljahr.
Alfred-Welker-Berufsschule
Alfred Welker war ein Pater, der sich in Kolumbien um arme Kinder und Jugendliche kümmerte.
Historie
Unsere Schule gibt es seit 1980 und hatte früher den Hauptsitz in Schwaig bei Nürnberg.
Da dort das Gebäude zu klein wurde, sind wir nach Nürnberg, in den Stadtteil Eberhardshof, an der Stadtgrenze zu Fürth umgezogen.
Unser Schulhaus sieht nicht wie ein typisches Schulhaus aus.
In diesem Gebäude wurden früher Schreibmaschinen hergestellt.
Die Firma hieß Triumpf Adler, kurz gesagt TA.
Nachdem keine Schreibmaschinen mehr gebraucht wurden, weil die Computerzeit begann, entschloss man sich das Gebäude anderweitig zu nutzen.
Das Gebäude wurde aufwendig umgebaut, damit es als Schule genutzt werden kann. Man sieht jetzt weder von außen noch von innen, dass dies einmal eine Fabrik war.
Die Schüler kommen nicht nur aus Nürnberg und Fürth, sondern auch aus dem Umkreis dieser Städte. Zum Teil sind die Schüler bis zu eineinhalb Stunden unterwegs, um an unsere Schule zu kommen.
Das Beste ist aber, wir fühlen uns hier wohl.
Bei uns gibt es sehr viele Schüler, insgesamt ca. 850.
Es bleibt aber alles überschaubar, denn
zum einen
haben die Jugendlichen verschiedene Pausen aufgrund des Praxisunterrichts,
zum anderen
sind Jugendliche die eine Ausbildung machen nicht jeden Tag in der Schule. Es sind also nicht immer alle Schüler anwesend.
Von außen sieht unser Schulhaus vielleicht grau und langweilig aus.
Das Innenleben ist aber ganz anders.
Unsere Schule ist ganz vielseitig und bunt
Wir sind vielseitig und bunt:
1. Weil die einzelnen Stockwerke (Geländer, Türen, Schilder) verschiedene Farben haben.
Weil man bei uns sehr viele verschiedene Berufe erlernen kann, und es bei uns sehr viele Arten von Schulklassen gibt.
- Klassen für Jugendliche ohne Ausbildung (JoA)
- Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen (BvB)
- Arbeitsqualifizierungsjahre (AQJ)
- Berufsvorbereitungsjahre (BVJ)
- Ausbildungsklassen in vielen Berufen
Weil hier viele Schüler mit verschiedenen Hautfarben zur Schule gehen.
Wir freuen uns, dass so viele Jugendliche, egal welcher Hautfarbe, dieses Recht in Anspruch nehmen.
Leider bleiben trotzdem noch viele einfach zu Hause und „hängen nur ab“.
Weil wir in unserer Schule sehr viele verschiedene Ansprechpartner haben.
Weil in einem Schuljahr sehr viele verschiedene Aktionen an der Schule ablaufen.
Weil wir mit sehr vielen Firmen zusammenarbeiten.
Das war ein kurzer Überblick über die Alfred-Welker-Berufsschule.
Euer BVJ-Gastronomie